Was passt zu Ihrem Wein? Tipps für ein besonderes Gericht

Posted on

Wir möchten unseren Lesern ein Rundum-Genuss-Paket bieten. Deshalb hat das Team von Vineblog24 / Vineshop24 den Wein Diemersfontein Chococlate Shiraz 2012 einem jungen, aufstrebenden Koch aus Mainz zum Verkosten zugesandt. Die Aufgabe für Sebastian Zeman lautet: ein passendes Gericht zu diesem Wein zu kreieren.

Warum die Story von MAN Family Wines zum Valentinstag passt

Posted on

Anlässlich des Valentinstags möchten wir unseren Lesern heute eine ganz besondere Geschichte eines Weinguts erzählen. In Deutschland gewinnt dieser “Feiertag” immer mehr an Bedeutung. Es werden Blumen gekauft, Tische in einem besonderen Lokal reserviert oder es wird sich zu Hause ein netter Abend gemacht. So wollen auch wir diesen Tag würdigen und möchten Sie als Leser teilhaben lassen an der Gründungsstory von MAN Family Wines aus Südafrika, die perfekt zum Valentinstag passt.

Bordeaux-Serie – Teil 2: Médoc

Posted on

Das Médoc ist ein höchstens 10 Kilometer breiter Küstenstreifen am linken Gironde-Ufer. Dieser erstreckt sich gut 80 Kilometer weit von Bordeaux aus bis fast an den Atlantik. Mit seinen klassifizierten Gewächsen steht dieses Gebiet für einen Großteil des Prestiges der Region.

Chenin Blanc oder Steen?

Posted on

Fragt man Albertus Louw, Kellermeister des südafrikanischen Weingutes Perdeberg, oder Winemakerin Carla Cutting nach ihren derzeitigen Favoriten, fällt die Antwort eindeutig aus: der Dry Land Collection Barrel Fermented Chenin Blanc 2013. Es ist ein außergewöhnlich belebender Weißwein. Im Bukett bietet er vielfältige Aromen von Zitrusfrüchten, getrockneter Birne, Pfirsich und Aprikose, Honig, Ananas und Vanille. Damit ist schon viel über die Rebsorte Chenin Blanc gesagt, aber es gibt noch deutlich mehr über diese spannende Rebsorte zu erfahren. 

Weinbau im Bordeaux – Auftakt der Vineblog24-Serie

Posted on

Weinbau in der Bordeaux-Region: Das Thema ist faszinierend, immerhin geht es hier um einige der besten Rot-, Weiß- und Süßweine der Welt, hinter denen berühmte Châteaux stehen. Zugleich ist das Gebiet, genauso wie die besten Weine der Region, ziemlich komplex. Es geht um Appellationen, Klassifikationen von 1855, von 1955, von 1953 bzw. 1959 und es geht um viele Bezeichnungen, die gern mehrdeutig sind. Mit unserer Bordeaux-Serie von Vineblog24 möchten wir versuchen, einige Dinge zu erklären.