Syrah/Shiraz – unverwechselbar komplex

Posted on

Die Rotweinsorte Syrah ist eine Edelrebe – und in vielerlei Hinsicht komplex. Da ist zunächst die Namensgebung. Syrah, Shiraz oder Balsamia – hinter all diesen Bezeichnungen (man könnte die Liste noch stark erweitern) verbirgt sich die kleinbeerige Rebsorte. Weinkenner stimmen gern ein Loblied auf die Syrah an. Im Standardwerk „Wein“ von André Dominé etwa heißt es überschwänglich: „Die grandiose Rebe der nördlichen Rhône ist auf der ganzen Welt erfolgreich.“Komplex ist auch die Herkunftsgeschichte der Rebsorte, aber wir versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.

Sauvignon Blanc – eine geschmackvolle „direkte Attacke“

Posted on

Die Spargelzeit bricht an. Für Feinschmecker sind es wahre Festwochen – in denen ein guter Weißwein besonders gefragt ist. Grund genug, eine weiße Rebsorte in den Blick zu nehmen, die sich international enormer Beliebtheit erfreut: Sauvignon Blanc. In fast allen Wein-Ländern der Welt wird die Rebsorte angebaut, allein Chardonnay ist weiter verbreitet.

Malbec – französische Wurzeln, die in Argentinien einzigartig aufblühen

Posted on

Man könnte etwas trocken einfach so beginnen: „Malbec ist eine alte, aus Frankreich stammende rote Rebsorte.“ Oder aber, man wählt diesen Einstieg: „One Global Superstar – am 17. April wird auf der ganzen Welt die Rebsorte Malbec gefeiert. 2013 wird es 70 Veranstaltungen in 50 Ländern der Erde geben, die den “Malbec World Day 2013” feiern. Malbec erobert die Straßen!“ Das glauben Sie nicht? Dann lesen Sie gerne weiter.

Torrontes – ein argentinisches Markenzeichen

Posted on

Die weiße Rebsorte Torrontes ist eines der Aushängeschilder argentinischen Weinbaus. International wird die Rebsorte für ihren unverwechselbaren Charakter geliebt – allerdings ist es gar nicht so leicht, trotz ihrer vermeintlichen Unverwechselbarkeit auf ihre genaue Herkunft zu schließen. Wir versuchen aufzuklären…