Koscherer Wein

Posted on

Ein Wein gilt als koscher, wenn er nach den jüdischen, festgeschriebenen Regeln hergestellt wurde. Weicht der Prozess von den Regeln ab, ist der gewonnene Wein nach jüdischen Glaubensregeln, unrein und darf von einem gläubigen Juden nicht getrunken werden. Auch alle Produkte aus unreinem Wein, wie Schaumwein, Essig oder Spirituosen, sind unrein und gehören für den streng gläubigen Juden zu den verbotenen Lebensmitteln. Wie ein Wein letztendlich koscher wird und bleibt, zeigen wir hier.

R wie Rheingau – eine Laune der Natur

Posted on

Deutschland ist ein Weinland! In dieser Serie stellen wir die dreizehn deutschen Weinbaugebiete für Qualitäts- und Prädikatswein vor. Thema dieses Beitrags ist das Weinbaugebiet Rheingau. Mit seiner außergewöhnliche Lage optimal für den Weinbau in deutschen Gefilden geeignet.

Bio im Bordeaux

Biowein: Wissen und Hintergründe zum ökologischen Weinbau

Posted on

Hype, geboren vom Zeitgeist oder ein echtes Thema für den Weinliebhaber? Biowein, auch bekannt als Wein aus biologischem Anbau oder biodynamischer Landwirtschaft, ist nicht neu. Früher hatte Biowein einen schlechten Ruf, inzwischen hat sich das Image zurecht verbessert. Relativ frisch ist die differenzierte Betrachtungsweise, die den Weinen heute zu Teil wird.

Listrac-Médoc eine Appellation die es zu entdecken gilt

Posted on

Denkt man an Bordeaux, kommen einem unweigerlich eine Vielzahl von Assoziationen in den Sinn, die in einigen Fällen durchaus zutreffend sind. Luxus-Châteaux, Grand Cru Weine und leider auch zunehmend Luxus-Preise. Schön, wenn man Filmstar oder Lottogewinner ist; unerfreulich für den normalsterblichen Weinliebhaber, der gerne mal einen guten Tropfen genießen möchte, ohne zu enge Kontakte mit seinem Bankberater pflegen zu müssen.