Kategorien: Wein & Küche

Ostermenü: Lammhaxe und ein Wein aus Israel

Der Mount Hermon Red ist ein herrlicher Rotwein aus Israel. Exklusiv für Vineblog24 hat der junge Mainzer Koch Sebastian Zeman den Wein verkostet – und präsentiert nun sein Rezept für ein passendes Ostergericht. Heute empfiehlt der Fachmann: Lammhaxe auf orientalischem Auberginen-Ragout.

Viel Spaß beim Nachkochen und vor allem beim Genießen zum empfohlenen Wein. Lassen Sie sich dieses Ostermenü schmecken! Übrigens: Als Alternative zur Lammhaxe wählen Sie doch ganz einfach eine Kalbshaxe.

Geschmorte Lammhaxe auf orientalischem Auberginen-Ragout mit schwarzem Reis für 4 Personen

Zutaten

Geschmorte Lammhaxen

  • 400 g Zwiebeln
  • 200 g Bundmöhren
  • 300 g Knollensellerie
  • 4 Lammhaxen (à ca. 400 g), alternativ: Kalbshaxe
  • Salz
  • 8 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rotwein, wir empfehlen Montefiore Red
  • 300 ml Madeira
  • 500 ml Lammfond
  • 3 Lorbeerblatt
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 TL Pimentkörner
  • 1 Sternanis
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 EL Zuckerrübensirup

Aubergienen-Ragout

  • 600 g Auberginen
  • 400 g Schalotten
  • 3 El Olivenöl
  • 250 g getr. Aprikosen
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2-3 EL Paprikapulver
  • 1 Tl Cayenne/Baharat
  • Zimtblüte/Stange
  • 2 El Grenadine
  • Thymian
  • 50 g Pinienkerne

Schwarzer Piemont Reis:

  • 250 g schwarzer Piemont Reis
  • 600 ml Wasser
  • Salz

Zubereitung

Geschmorte Lammhaxe:

Zwiebeln klein würfeln. Möhren und Sellerie putzen, schälen und ebenfalls klein würfeln. Lammhaxen mit Salz würzen. 4 El Öl in einem breiten Topf oder Bräter erhitzen. Lammhaxen darin bei nicht zu starker Hitze 3-4 Minuten rundherum braten, herausnehmen und mit Pfeffer würzen. Heißes Öl entfernen. Das restliche Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln darin 5 Minuten goldbraun braten. Möhren und Sellerie zugeben und weitere 5 Minuten braten. Tomatenmark unter Rühren 30 Sekunden mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und stark einkochen. Madeira zugeben und ebenfalls stark einkochen. Mit Fond und 100 ml kaltem Wasser auffüllen. Lammhaxen mit Lorbeer, Wacholder, Sternanis und Piment zugeben, zugedeckt im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf mittlerer Schiene 2 Stunden garen, danach die Haxen einmal wenden. Ohne Deckel weitere 30 Minuten garen.

Sebastian Zeman empfiehlt Gerichte zu ausgewählten Weinen von Vineshop24.    Foto: privat

Auberginen-Ragout:

Aubergine schälen, würfeln und Salzen (15 min ziehen lassen). Schalotten fein würfeln und zusammen mit den Auberginen 5 min in einem breiten Topf mit Öl anbraten.
Die getrockneten Aprikosen würfeln, mit entsprechenden Gewürzen in den Topf mit den Auberginen geben und 5 Minuten köcheln lassen.
Mit der Gemüsebrühe auffüllen und um die Hälfte einkochen lassen.
Grenadine, Thymian und Pinienkerne zum Schluss zugeben und bis zum Anrichten warmhalten.

Schwarzer Piemont Reis:

Den Reis in gesalzenem Wasser ca. 30-50 Minuten bei schwacher Hitze garkochen.
Über ein Sieb abschütten und unter das Auberginen-Ragout mischen.

Genießen Sie nun zu diesem wunderbaren Ostergericht den Mount Hermon Red. Der Mount Hermon Red ist ein Wein von der Golan Heights Winery aus Israel. Die Weine dieses Weingutes sind Koscher Lamehadrin und Koscher für Passover.

Wir wünschen Ihnen mit diesem Rezept ein frohes Fest. Bei Fragen zum Gericht, schreiben Sie einfach kurz einen Kommentar. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns mitteilen, wie die geschmorte Lammhaxe geschmeckt hat.

Sie suchen ein Rezept zu einem bestimmten Wein? Dann schreiben Sie uns Ihren Wunsch einfach in das Kommentarfeld.

Teilen
veröffentlicht von
Anna

Letzte Beiträge

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022

Méthode Cap Classique: Wie der Funke von Simonsig weltweit übersprang

Simonsig Kaapse Vonkel – der Funke vom Kap: Dieser Funke vom Kap ist tatsächlich auf…

1. Februar 2022

Warum ist nicht jeder Wein vegan?

Bei der Produktion eines veganen Weines muss nicht nur die Klärung ohne tierische Inhaltsstoffe stattfinden,…

19. Januar 2021