Bio und Bordeaux – passt das?

11. April 2017

Bordeaux gilt als konservative und traditionelle Region, wo es neue Ideen und Vorstellungen seit je her schwer haben. Zu lang und zu erfolgreich ist die Geschichte des Weinbaus, als sich…

Weinetiketten mit Geschichte: Windmeul Kelder

5. April 2017

Teil eins unser neuen Serie über Weinetiketten und die dahinter stehenden Geschichten. Das Etikett einer Weinflasche sagt mehr über den Winzer und seinen Wein aus, als viele Weintrinker glauben. Die…

Cremiges Risotto mit eingelegten Champignons und Wurzelpetersilie

28. März 2017

Für die ersten Frühlingstage hat Sternekoch Christian Richter ein leckeres Rezept entwickelt: Cremiges Risotto mit eingelegten Champignons und Wurzelpetersilie. Das Video zu dem Rezept findet ihr wie immer am Ende…

Weinmythen und -Irrtümer (Teil 4)

23. März 2017

Die Kultur des Weingenusses wird von dem Wissen über die Herstellung, Geschichte und soziale Bedeutung von Wein maßgeblich bestimmt. Viele der geläufigen Meinungen über Wein stellen sich jedoch bei näherem…

Aglianico – eine wiederentdeckte Rebsorte

15. März 2017

Die Griechen sind schuld. Mal wieder. In diesem Falle jedoch nicht an einem pekuniären Problem, welches die EU betrifft, sondern an der Verbreitung einer markanten Rebsorte in Italien. Die Geschichte…

Rinderbraten mit Brotknödeln & Wintergemüse

7. März 2017

Zum Abschluss des Winters gibt es von uns noch ein leckeres Gericht für kältere Tage: Rinderbraten mit Brotknödeln und Wintergemüse. Kreiert wurde das Rezept wieder von Christian Richter, Sternekoch und…

Gewürztraminer – ein Aromen-Spezialist

2. März 2017

Die Gewürztraminer-Rebe ist ein Aromen- Spezialist. Und zwar ein durchaus anspruchsvoller. Was hebt diese Weißweinsorte von den anderen Reben ab? Was macht sie so besonders?

Weinmythen und -Irrtümer (Teil 3)

21. Februar 2017

Ob ein Wein schmeckt oder nicht hängt maßgeblich von den individuellen Vorlieben ab. Dennoch lassen sich viele Weintrinker bei der Wahl oder Beurteilung der edlen Tropfen von Dogmen leiten, die…

Chablis – Inbegriff des klassischen trockenen Weißweins mit historischem Imageproblem

17. Februar 2017

Chablis – bei diesem Namen schwingt eine ganze Menge mit: Chablis steht für trockene Chardonnay-Weine aus Frankreich von herausragender, unverwechselbarer Qualität. Gleichzeitig haben einige Fehlentwicklungen dazu geführt, dass in vergangenen…

Die Zeit ist um – das Vineblog24 Rätsel ist beendet!

15. Februar 2017

Seit 12 Uhr ist unser Vineblog24 Rätsel beendet! Die korrekte Lösung lautet 131,60€. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Teilnehmer gefreut. Die Gewinner werden im Laufe des Tages ausgelost…