Wein & Küche

Birnenstrudel mit Zimt, Walnüssen und Whiskey-Mokka-Sahne

Apfelstrudel kennt jeder. Haben Sie es schon mal mit der Birnen-Variante versucht? Christian Richter, Sternekoch und Inhaber der Restaurants Perior in Leer, Ostfriesland, hat für uns ein leckeres Dessert für vier Personen erstellt: Birnenstrudel mit Zimt, Walnüssen und Whiskey-Mokka-Sahne. Wir wünschen ihnen viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachbacken.

Strudelteig:

370 g Mehl
1 Ei
40 g Öl
120 g Wasser (lauwarm)
10 g Essig
1/2 TL Salz

Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlstellen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten.
Hinweis: Die angegebene Teigmenge reicht für 2 Strudel = 8 Personen

Füllung für den Birnenstrudel

400 g Birnen (schälen und in Haselnussgroße Würfel schneiden)
75 g Walnüsse (grob gehackt)
50 g Zucker
25 g Haferflocken
20 g Vanillezucker
½ Zitrone (Saft)
40 g Sahne
40 g Schmand
1 TL Zimt

Zum bestreichen

40 g Butter
15 g Milch

Die oben genannten Zutaten miteinander vermischen. Den Ofen auf 180° vorheizen. Den Teig ca. 40 x 30 cm auf einem Geschirrtuch ausrollen. Den Teig mit ca. 20 g zerlassener Butter gleichmäßig bestreichen. Die Füllung auf das erste Drittel vom Strudelteig setzen. An den Seiten jeweils 3 cm frei lassen. Nun die Seiten mithilfe des Geschirrtuchs einschlagen, anschließend den Strudel nach vorne aufrollen. Den Strudel auf ein Backblech, mit Backpapier belegt setzen und mit der Butter-Milchmischung bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen 40-50 Minuten backen.

Whiskey-Mokka-Sahne

125 g Whisky
10 g Vollmilchschokolade
10 g Zartbitterschokolade
100 g Zucker
1 Ei
175 ml Sahne
25 ml Espresso

Das Ei mit 50g Sahne verrühren. Restliche Sahne, Whisky, Espresso und Zucker aufkochen, die Schokolade darin auflösen und die noch heiße Flüßigkeit nach und nach mit dem Ei-Sahnegemisch verrühren.

 

Garnitur: Puderzucker zum bestreuen und frische Melisse.

 

Wir wünschen guten Appetit! Dazu passt hervorragend der Castelgreve Vin Santo

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24

Letzte Beiträge

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022

Méthode Cap Classique: Wie der Funke von Simonsig weltweit übersprang

Simonsig Kaapse Vonkel – der Funke vom Kap: Dieser Funke vom Kap ist tatsächlich auf…

1. Februar 2022

Warum ist nicht jeder Wein vegan?

Bei der Produktion eines veganen Weines muss nicht nur die Klärung ohne tierische Inhaltsstoffe stattfinden,…

19. Januar 2021