Wein & Küche

Bratapfel mit Muskatblüten & Karamell-Milch

Passend zur Jahreszeit haben wir in dieser Woche ein leckeres Bratapfel-Rezept von Sternekoch Christian Richter für euch. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.

Bratapfel mit Muskatblüten & Karamell-Milch (Zutaten für 4 Personen)

Karamell-Milch mit Muskatblüten:

500 ml Milch
½ Vanilleschote (aufgeschnitten)
3 Muskatblüten (zerdrückt)
2 Eigelb
40 g Zucker
15 g Speisestärke
2 EL Sahne

Den Zucker mit 2 EL Wasser in einenTopf geben und zu einem goldgelben Karamell einkochen. Anschließend die Milch eingießen, die Vanilleschote und die Muskatblüten hinzugeben, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Eigelb und Speisestärke mit 1 TL Zucker mischen und vorsichtig in die aufgekochte Milch einrühren.

Die Bratapfel-Füllung:

125 g Butter
200 g Mehl
100 g Zucker
1 TL Zimt

Zutaten zu einem Streuselteig vermengen. Anschließend folgende Zutaten mit dem rohen Streuselteig vermengen:

150 g Marzipan
125 g Rum-Rosinen
20 g Mandelstifte
20 g Sonnenblumenkerne
125 g Haferflocken
125 g Frischkäse
1 Eiweiß

Bratapfel:

4 säuerliche Äpfel (Boskop, Jonathan, Cox Orange)
Butter für die Auflaufform
Saft von 1 Zitrone

Eine geeignete Auflaufform buttern und den Ofen auf 180° C vorheizen.
Die Äpfel waschen, dass Kerngehäuse ausstechen und 1-2 EL von der Füllung in jeden Apfel geben.
Die gefüllten Äpfel in die gebutterte Auflaufform setzen, mit Zitronensaft beträufeln und bei 180° C
für ca. 15-20 Minuten backen.

Danach die noch warmen Äpfel zusammen mit der Karamell-Milch servieren. Wir wünschen einen guten Appetit.

Unsere Weinempfehlung:

Dazu passt die Beerenauslese ST15 vom Weingut Steffen.

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24

Letzte Beiträge

100 Jahre Pinotage: Warum es Südafrikas wichtigste Rebsorte fast nie gegeben hätte

Das Aushängeschild der südafrikanischen Rotweine wird 100: Pinotage. Wenn es so etwas wie eine Signature-Rebsorte…

17. Juni 2025

Napa vs. Bordeaux – Warum sind kalifornische Weine früher trinkbar?

Wer schon einmal die Erfahrungen machen durfte, ein gutes Tröpfchen aus Bordeaux und aus Kalifornien…

30. Mai 2025

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022