Rebsorten erklärt

Aglianico – eine wiederentdeckte Rebsorte

Die Griechen sind schuld. Mal wieder. In diesem Falle jedoch nicht an einem pekuniären Problem, welches die EU betrifft, sondern an der Verbreitung einer markanten Rebsorte in Italien. Die Geschichte des Aglianico beginnt damit, dass die Griechen vor über 2500 Jahren diese Rebe nach Kampanien (Italien) einführten, wo sie noch heute heimisch ist. Die Sorte hieß damals vitis hellenica und verbreitete sich, nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen Qualität, weiter nach Apulien und Basilicata, benachbarte Regionen, in denen sie noch immer angebaut wird.

Die Verbreitung

Lange Zeit vergessen und nur von italienischen Winzern kultiviert, erfreut sich die Aglianico heute zunehmender Beliebtheit. Sie wird daher nicht mehr nur ausschließlich in Italien, sondern auch in Kalifornien und Argentinien angebaut. Dies liegt daran, dass die spätreifende Traube Böden vulkanischen Ursprungs und Wärme liebt, was sie in der neuen Welt verbreitet vorfindet.

Die Weine

Die Aglianico-Traube bringt imposante, körperreiche und tanninhaltige Weine hervor, die oftmals eine sehr dunkle Farbe aufweisen. Die Weine profitieren von einer mehrjährigen Lagerung, ein Aglianico sollte daher selten jung getrunken werden. Nach entsprechender Reifung entwickeln sich Aromen von Schokolade, Pflaume und Würznoten. Dieser Wein stellt somit durchaus eine hervorragende Alternative zu klassischen Cuvées aus Cabernet Sauvignon und Merlot dar, denen er in der traditionellen Machart durchaus ebenbürtig sein kann. Auf Basis des Aglianco werden auch die hochwertigen Taurasi-Weine gekeltert, die mit einem verführerischen Bukett überzeugen.

Aglianico als Speisebegleiter

Aglianico ist sowohl als “Solo-Wein” einsetzbar, wie auch als Speisenbegleiter. Allerdings sollte man diesen Wein mit kräftigen oder würzigen Speisen kombinieren, damit er die Aromen der Speisen nicht dominiert. Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit gegrilltem Fisch, Rind oder Pilzgerichten.

Die Wiederentdeckung dieser Traube hat aus gutem Grund begonnen und zeigt, dass es in der Welt des Weines immer noch – oder immer wieder – neue und spannende Dinge zu entdecken gibt. Bleiben Sie daher mit uns am Ball und entdecken Sie unsere Aglianico-Angebote.

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24

Letzte Beiträge

100 Jahre Pinotage: Warum es Südafrikas wichtigste Rebsorte fast nie gegeben hätte

Das Aushängeschild der südafrikanischen Rotweine wird 100: Pinotage. Wenn es so etwas wie eine Signature-Rebsorte…

17. Juni 2025

Napa vs. Bordeaux – Warum sind kalifornische Weine früher trinkbar?

Wer schon einmal die Erfahrungen machen durfte, ein gutes Tröpfchen aus Bordeaux und aus Kalifornien…

30. Mai 2025

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022