Wein & Küche

Apple Crumble mit Weinschaum

Dieses Mal hat Christian Richter, Sternekoch und Inhaber des Restaurants Perior in Leer, Ostfriesland, Kürbis etwas anders interpretiert: Apple Crumble mit Weinschaum, Vanilleeis und Kürbiskernöl. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen. Das Video zu diesem Rezept findet ihr am Schluss des Beitrags.

Apple Crumble mit Weinschaum, Vanilleeis und Kürbiskernöl (für 4 Personen)

Apple Crumble

4 Stk. Äpfel Cox oder Boskoop (geschält und in 2cm große Würfel geschnitten)
150 g Zucker
50 ml Wasser
500 ml Apfelsaft
40 g Mondamin
5 cl Calvados
1 Vanilleschote
2 Nelken
1 Zimtstange

Zucker und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und karamellisieren. Anschließend mit Calvados und den 500ml Apfelsaft ablöschen. Vanilleschote, Nelken und Zimt dazugeben, aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen. Den Gewürzfond durch ein Sieb gießen und mit 40 g Mondamin dickflüssig abbinden. Den Fond abkühlen und anschließend mit den Apfelwürfeln mischen.

Haferstreusel

200 g weiche Butter
200 g Haferflocken
100 g Mehl
200 g Zucker und 1 TL Zimt

Alle Zutaten rasch zu einem Streuselteig kneten. Die eingelegten Apfelstücke in eine Auflaufform geben, die Streuselmasse gleichmäßig darauf verteilen und bei 200°C im Backofen ca. 20 Minuten gold-gelb backen.

Weinschaum

4 Eigelb
2 EL Zucker
8 EL Thelema Riesling Late Harvest

Die Eigelbe mit dem Zucker in eine Schüssel geben und über einem warmen Wasserbad schaumig aufschlagen. Dann den Wein unter kräftigem Rühren löffelweise dazugeben und die Masse bei mäßiger Hitze im Wasserbad zu einer dickschaumigen Creme schlagen.

Der Apple Crumble schmeckt am besten lauwarm. Dazu frisch zubereiteter Weinschaum, Vanille-Eis und etwas Kürbiskern-Öl. Als Garnitur empfehlen wir Apfelblüten, Granatapfelkerne, Kürbiskerne und Puderzucker.

Dazu schmeckt hervorragend der Delheim Spatzendreck – Late Harvest.

Videorezept

Leave a Comment

Kommentare zeigen

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24

Letzte Beiträge

100 Jahre Pinotage: Warum es Südafrikas wichtigste Rebsorte fast nie gegeben hätte

Das Aushängeschild der südafrikanischen Rotweine wird 100: Pinotage. Wenn es so etwas wie eine Signature-Rebsorte…

17. Juni 2025

Napa vs. Bordeaux – Warum sind kalifornische Weine früher trinkbar?

Wer schon einmal die Erfahrungen machen durfte, ein gutes Tröpfchen aus Bordeaux und aus Kalifornien…

30. Mai 2025

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022