Endlich wieder Kürbis! Herbstzeit ist Kürbiszeit. Christian Richter, Sternekoch und Inhaber des Restaurants Perior in Leer, Ostfriesland, hat für uns ein herrliches Kürbisgericht gezaubert. Das Videorezept befindet sich wie immer am Ende des Rezeptes. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen.
1 kg Bio-Schweinefilet
4 EL mittelscharfer Senf
Salz
Öl in einer Pfanne erhitzen. Schweinefilet salzen und von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend im vorgeheizten Backofen, bei 140°C für 15 Minuten rosa garen.
300 g Paniermehl (fein gerieben)
20 ml Olivenöl
1 kleines Bund Blattpetersilie (fein gehackt)
½ Bd. Basilikum
½ TL Thymian getrocknet
½ TL Rosmarin getrocknet
2 EL grober Steakpfeffer
2 Stk. Limetten Abrieb
In der Zwischenzeit die frischen Kräuter (Petersilie, Basilikum) waschen und fein hacken. Das Paniermehl, Olivenöl, Limettenabrieb, Steakpfeffer sowie die getrockneten Kräuter (Thymian, Rosmarin) hinzugeben und gut vermengen.
Das gegarte Schweinefilet aus dem Ofen nehmen, von allen Seiten gleichmäßig mit Senf bestreichen und in der Kräuter-Pfefferkruste wälzen.
600 g Hokkaido-Kürbis (ohne Kerngehäuse und in 2cm große Würfel geschnitten)
400 g Kartoffeln (geschält und halbiert)
2 Stk. Schalotten (geschält und in feine Würfel geschnitten)
100 ml Gemüsebrühe
100 ml Sahne
100 g Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
Die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, das weiche Innere sowie die Kerne mit einem Esslöffel herauskratzen und den Kürbis in ca. 2cm große Stücke schneiden. Anschließend die Kartoffeln schälen und halbieren. Butter in einem Topf erhitzen, die gewürfelten Schalotten hinzugeben und bei niedriger Hitze kurz andünsten. Kürbis, Kartoffeln, Sahne und Gemüsefond zugeben und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Kartoffel-Kürbismischung abgedeckt bei schwacher Hitze 25 Minuten garen und abschließend mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel grob zerstampfen.
250 g Champignons braun (geviertelt)
100 g Paprika-Tomatenmark
150 ml Olivenöl
5 EL Balsamico dunkel
20 g Sesam weiß (geröstet)
½ Bd. Petersilie (fein gehackt)
Salz und Koriander nach Geschmack
Die Champignons putzen, vierteln, in Öl anbraten und salzen. Tomatenmark, Ölivenöl, Balsamico, Sesam und gehackte Petersilie miteinander verrühren und nach Belieben mit Salz und Koriander abschmecken. Danach die vermischten Zutaten zu den warmen Champignons geben.
Wir wünschen guten Appetit. Zu diesem Gericht passt hervorragend der Z1N Numero Uno Zinfandel.
Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…
Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…
Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…
Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…
Simonsig Kaapse Vonkel – der Funke vom Kap: Dieser Funke vom Kap ist tatsächlich auf…
Bei der Produktion eines veganen Weines muss nicht nur die Klärung ohne tierische Inhaltsstoffe stattfinden,…
Leave a Comment