Rebsorten erklärt

Weißburgunder – ein unscheinbarer Zeitgenosse

Sie kennen das sicher: Ihr Nachbar ist nett und sympathisch, grüßt immer freundlich, aber seinen Namen kennen Sie nicht. Wie lange wohnt der eigentlich schon hier? Man weiß kaum etwas über ihn und viel zu tun hat man mit ihm auch nicht. Was hat das mit Wein zu tun? In die Weinsprache übersetzt heißt dieser Nachbar Weißburgunder. Ein eher unbekannter Zeitgenosse, ein stilles (Wein-)wasser, was aber bekanntlich sehr tief sein kann.

Weißburgunder – ein unscheinbarer Zeitgenosse

Der Weißburgunder ist ein Europäer durch und durch. Die Sorte ist seit dem 14. Jahrhundert bekannt und entwickelte sich aus dem Grauburgunder, der aus dem Spätburgunder hervorging. Seine Hauptanbaugebiete in Mitteleuropa sind Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich.

Die Sorte ist durchaus anspruchsvoll: Ihre Bearbeitung ist sensibel, da Druck auf die Beeren zu Schädigungen führen kann und sie nicht besonders kälte- und schädlingsresistent ist. Die dünnhäutigen Früchte verlangen eine schonende, akribische Bearbeitung. Dennoch gehört der Weißburgunder, der auch Weißer Burgunder, Pinot blanc oder Pinot bianco genannt wird, zu den zunehmend stärker angebauten Rebsorten. Denn seine Weine haben oftmals frische Säure, eine feine Frucht und sie sind ideale Menüweine. Da sie nicht übertrieben alkoholreich sind, sind diese Rebsäfte perfekte Terrassenweine, mit dezenten Noten von Äpfeln, Birnen, Quitten, Aprikosen oder Ananas. Die Kombination mit Meeresfrüchten, Fisch, Kalb, Geflügel oder Schweinefleisch ist sehr empfehlenswert.

Unsere Empfehlungen

Treten Sie doch einfach mal mit diesem „Weinnachbarn“ in Kontakt! Probieren Sie Weißburgunder in unserer „Kontaktbörse“. Wir empfehlen zum Beispiel:

  • Terlaner Weißburgunder DOC: Ein sortentypisches Bouquet mit Aromen von reifen Äpfeln und Birnen. Weich, voll und harmonisch im Geschmack. Verwöhnt mit einem lang anhaltenden Abgang.

Weitere Weißburgunder finden Sie in unserem Onlineshop.

Wir hoffen, dass wir Ihnen den Weißburgunder näher bringen konnten und wünschen viel Spaß beim Entdecken und Kennenlernen.

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24

Letzte Beiträge

100 Jahre Pinotage: Warum es Südafrikas wichtigste Rebsorte fast nie gegeben hätte

Das Aushängeschild der südafrikanischen Rotweine wird 100: Pinotage. Wenn es so etwas wie eine Signature-Rebsorte…

17. Juni 2025

Napa vs. Bordeaux – Warum sind kalifornische Weine früher trinkbar?

Wer schon einmal die Erfahrungen machen durfte, ein gutes Tröpfchen aus Bordeaux und aus Kalifornien…

30. Mai 2025

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022