Rebsorten erklärt

Riesling – König von Deutschland

Riesling ist der König von Deutschland. Punkt. Franz Beckenbauer ist bekanntlich der Kaiser, allerdings manchmal nicht ganz unumstritten. Beim Riesling ist das anders. Hier ist es keine Frage, dass er die dominierende Rebsorte in unserer Republik ist.

Riesling – König von Deutschland

Riesling gibt es in Deutschland in allen Schattierungen. Seine Weine sind, bei guten Qualitäten, sehr lange haltbar, haben international ein hohes Ansehen und können ein breites Spektrum an Aromen hervorbringen. Die sicherlich bekanntesten sind die tiefen, mineralischen, fast dreidimensionalen Weine aus dem Rheingau, von der Mosel oder Saar mit edler Säure und wuchtigen Fruchtnoten.

Beim Riesling handelt es sich um eine Rebe, aus der bei entsprechendem Botrytisbefall Süßweine gekeltert werden, wie zum Beispiel Trockenbeerenauslesen. Diese stehen mit ihrer Honigwürze den besten Sauternes in nichts nach und sind selten und teuer.

Riesling ist eine Kreuzung aus einer einheimischen Traube vom Rhein mit Traminer. Später wurde die Rebsorte Heunisch eingekreuzt. Ihr Ursprung liegt also am Rhein; seit Jahrhunderten wird dieser Wein  dort kultiviert.

Die Rebe ist im Vergleich zu anderen Reben verhältnismäßig frostresistent, reift aber spät aus und benötigt daher Lagen, die wärmespeichernd sind. In Deutschland sind dies häufig die steinigen Steillagen an Rhein, Ahr, Mosel, Saar, Ruwer und Nahe. Auch in Österreich und in Südtirol sind vergleichbare Lagen zu finden, so dass auch dort der Riesling hervorragend gedeihen kann.

Ein Deutscher „Exportschlager“

Riesling wird zwar inzwischen überall auf der Welt angebaut, ist jedoch ein Deutscher „Exportschlager“. Er wird noch lange dribbeln, wenn für andere das Spiel längst abgepfiffen wurde.

Aber machen Sie sich selbst ein Bild. Probieren Sie zum Beispiel den Steffen Riesling trocken ST 1, den Dr. Bürklin Wolf Riesling oder den Markus Molitor Riesling Schiefersteil.

Weitere leckere Rieslinge finden Sie in unserer Riesling-Rubrik.

 

Teilen
veröffentlicht von
Team Vineshop24
Tags: Riesling

Letzte Beiträge

100 Jahre Pinotage: Warum es Südafrikas wichtigste Rebsorte fast nie gegeben hätte

Das Aushängeschild der südafrikanischen Rotweine wird 100: Pinotage. Wenn es so etwas wie eine Signature-Rebsorte…

17. Juni 2025

Napa vs. Bordeaux – Warum sind kalifornische Weine früher trinkbar?

Wer schon einmal die Erfahrungen machen durfte, ein gutes Tröpfchen aus Bordeaux und aus Kalifornien…

30. Mai 2025

Das Jahrgangs-Orakel – Warum fallen manche Jahrgangsweine anders aus als erwartet?

Jeder, der Wein mag, weiß, dass verschiedene Jahrgänge des selben Rebsaftes unterschiedlich geraten können. Das…

18. August 2023

Primeurs 2023 – Licht und Schatten

Wie immer trifft sich im Frühjahr in Bordeaux die Weinwelt zur Verkostung der Weine des…

3. Mai 2023

Bordeaux & die Jahrgänge: Was bedeuten sie und welchen Unterschied machen sie?

Es gibt Weinkenner – oftmals von selbsternannten Gnaden – die können auf ganz schön schlau…

12. Februar 2023

Die Primeurs 2022 – eine Reise nach Bordeaux

Primeurs – was ist das? Jedes Jahr finden die Primeurs in Bordeaux statt. Die Fassmuster…

25. Mai 2022